Standesamt zu Landsberg-Land 1893, Heiraths-Neben-Register

http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=1463&s=6

Standesamt zu Landsberg-Land 1893. Heiraths-Neben-Register Nr. 1 – 11

 

Nr. 1

Landsberg, am 24. Februar tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Arbeiter Hermann Ferdinand Neumann, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsten August des Jahres tausendachthundertachtundsechszig zu Woymanns, wohnhaft zu Woymanns. Sohn des zu Woymanns verstorbenen Arbeiters August Neumann und dessen Ehefrau Maria, geborene Roscheit, wohnhaft zu Woymanns; 2. Die Amalie Friederike Heyelemann, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den vierundzwanzigsten September des Jahres tausendachthundertdreiundsechszig, zu Woymanns, wohnhaft zu Woymanns. Tochter des Eigenkäthners Carl Heylemann und dessen Ehefrau Heinriette, geborene Klein, beide zu Woymanns verstorben. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Chausseewärter Gotthilf Kroll, der Persönlichkeit nach bekannt, dreiundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Woymanns; 4. Der Postschaffner Friedrich Heyelemann, der Persönlichkeit nach bekannt, dreiundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Preußisch Eylau. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Hermann Ferdinand Neumann. Amalie Friedrike Neumann, geborene Heielemann. Gotthilf Kroll. Friedrich Heielemann. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 24ten Februar 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 2

Landsberg, am siebenzehnten März tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Besitzer August Reinhard Seidler, der Persönlichkeit nach durch den Besitzer Carl Hoffmann, aus Schönwiese ???kannt, evangelischer Religion, geboren den neunzehnten Mai des Jahres tausendachthundertdreiundsechszig zu Bönkeim?, Kreis Preußisch Eylau, wohnhaft zu Bönkeim?. Sohn des Altsitzers Reinhard Seidler und dessen Ehefrau, Susanne, geborene Krooß?, beide wohnhaft zu Bönkeim?; 2. Die Maria Wilhelmine Flucht, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den Sechsundzwanzigsten September des Jahres tausendachthundert fünfundsechszig zu Schönwiese, Kreis Preußisch Eylau. Tochter des zu Schönwiese lebenden Besitzers Friedrich Flucht und dessen Ehefrau, Caroline, geborene Neumann, zu Schönwiese verstorben. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Besitzer Carl Hoffmann, der Persönlichkeit nach bekannt, neunundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese; 4. Der Schuhmachermeister Gottfried Jurzig?, der Persönlichkeit nach bekannt, sechsunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Königsberg. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: August Reinhard Seidler. Marie Wilhelmine Seidler, geborene Flucht. Carl Hoffmann. Gottfried Jurzig. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 17ten März 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Standesamt Marburg (Lahn), den 12. Januar 1940. Mitteilung zum Heiratsregister Nr. 2/1893 Seidler/Flucht (am 17.03.1893). Für die am 06.01.1905 in Bönkeim geborene Liesbeth Marie Seidler unter Nr. 2/1905 Standesamt Abschwangen ist beim Standesamt Marburg (Lahn) am 6. Januar 1905 unter Nr. 278/1939 ein eigenes  Blatt im Familienbuch bei der Eheschließung eröffnet worden. Der Standesbeamte. Die Richtigkeit der Abschrift wird bescheinigt. Bartenstein, den 8. September 1943. Unterschrift unlesbar. Justizsekretär

 

Nr. 3

Landsberg, am siebenzehnten März tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Besitzer Johann Hermann Heske, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den achtundzwanzigsten November des Jahres tausendachthundert achtundfünfzig zu Herzogswalde Kreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Grünwalde, Kreis Preußisch Eylau. Sohn des Besitzers Johann Heske und dessen Ehefrau Amalie, geborenen Grube, beide zu Herzogswalde verstorben; 2. Die Mathilde Dorothea Kohn, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dreizehnten Mai des Jahres tausendachthundert zweiundsechszig zu Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Landsberg. Tochter des zu Lichtenfeld verstorbenen Mühlenbesitzers Gottlieb Ernst Kohn und dessen Ehefrau Maria Dorothea, geborene Kongehl, wohnhaft zu Landsberg. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Mühlenbesitzer Gustav Kohn, der Persönlichkeit nach bekannt, vierundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Landsberg; 4. Der Besitzer Gustav Makelburg (unten Maekelburg), der Persönlichkeit nach bekannt, neunundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Reddenau. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Johann Hermann Heske. Mathilde Dorothea Heske, geborene Kohn. Gustav Kohn. Gustav Maekelburg. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 17ten März 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 4

Landsberg, am vierzehnten April tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Wirthssohn Johann Friedrich Schmidt, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den siebenten November des Jahres tausendachthundert zweiundsechszig zu Eichen, wohnhaft zu Eichen, Kreis Preußisch Eylau. Sohn des zu Eichen verstorbenen Zimmermanns Carl Schmidt und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborene Fahlke, wohnhaft zu Eichen; 2. Die Amalie Mattern, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den ersten Juli des Jahres tausendachthundert dreiundsechszig zu Eichen, wohnhaft zu Eichen. Tochter des Besitzers August Mattern, wohnhaft zu Eichen und dessen zu Eichen lebenden Ehefrau Julie, geborenen Czerwanatis. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Besitzersohn August Neumann, der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Eichen; 4. Der Schlosser??? Gustav Brosokies, der Persönlichkeit nach bekannt, achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Königsberg. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Johan Friedrich Schmidt. Amalie Schmidt, geborene Mattern. August Neumann. Gustav Brosokies. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 14ten April 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 5

Landsberg, am vierzehnten April tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Eigenkäthnersohn Hermann Franz Nitsch, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dreizehnten September des Jahres tausendachthundert vierundsechszig zu Suplitten, Kreis Preußisch Eylau, wohnhaft zu Eichen. Sohn des Eigenkäthners Gottlieb Nitsch und dessen Ehefrau Dorothea, geborene Milverstädt, wohnhaft zu Eichen; die Maria Theresia Heidemann, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den dritten März des Jahres tausendachthundert und siebenzig zu Zinten, wohnhaft zu Eichen. Tochter des zu Eichen lebenden Bäckermeisters Otto Heidemann und dessen zu Eichen verstorbenen Ehefrau Henriette, geborene Minuth. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Gastwirth Friedrich Feyerabend, der Persönlichkeit nach bekannt, neunundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Eichen; 4. Der Schlossermeister Julius Schutz, der Persönlichkeit nach bekannt, vierunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Preußisch Eylau. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Hermann Franz Nitsch. Maria Theresia Nitsch, geborene Heidemann. Friedrich Feyerabend. Julius Schulz. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 14ten April 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Standesamt ???, Petershagen, Ostpreußen, den 03.12.1941. Mitteilung gem. § 69 des 1 A. ?. zum Personalstandsgesetz zum Heiratsregister Nr. 5/1893. Vorname und Familienname des Verstorbenen: Hermann Franz Nitsch, geb. am 13.09.1864 in Suglitten, verstorben am 03.12.1941 in Sinslark?-Be?s?? (Standesamt ??? Nr. 12). Der Standesbeamte: gez. Unterschrift. Die Richtigkeit der Abschrift wird bescheinigt. Bartenstein, Ostpreußen, den 12. Februar 1942. Unterschrift unlesbar. Justizsekretär

 

Nr. 6

Landsberg, am 14. August tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Maurergeselle August Eduard Kersten, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den achten Januar des Jahres tausendachthundert siebenundfünfzig zu Elbing, wohnhaft zu Schönwiese. Sohn des zu Elbing verstorbenen Schmiedegesellen August Eduard Kersten und dessen Ehefrau Louise, geborenen Rominski, zu Elbing verstorben; 2. Die Arbeiterwittwe Johanne Amalie Porsch, geborene Pletz, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den sechsundzwanzigsten Januar des Jahres tausendachthundert zweiundfünfzig zu Lölken, Kreis Preußisch Eylau, wohnhaft zu Schönwiese. Tochter der unverehelichten Charlotte Pletz, wohnhaft zu Eichen. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Besitzer Gottfried Voß, der Persönlichkeit nach bekannt, fünfunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese; 4. Der Arbeiter Hermann Grunwald, der Persönlichkeit nach bekannt, achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben, von der geborenen Pletz, wegen Schreibensunkunde mit ihrem Handzeichen versehen. August Eduard Kersten. Handzeichen der Johanne Amalie Kersten, geborenen Pletz: XXX. Gottfried Voß. Hermann Grunwald. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 14ten August 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 7

Landsberg, am siebenundzwanzigsten September tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Besitzer Julius Klotzke, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den vierten December des Jahres tausendachthundertfünfundsechszig zu Eichen, wohnhaft zu Eichen. Sohn des zu Eichen lebenden Altsitzers Friedrich Klotzke und dessen zu Eichen verstorbenen Ehefrau Heinriette, geborene Stolz; 2. Die Elisabeth Wahl, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den vierten Februar des Jahres tausendachthundert einundsiebenzig, zu Altenwald, Kreis Saarbrücken, wohnhaft zu Eichen. Tochter des zu Hühnerfeld verstorbenen Bergmanns Johann Wahl und dessen Ehefrau Maria geborenen Kuhn, wohnhaft zu Hühnerfeld. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Eigenkäthner August Neumann, der Persönlichkeit nach bekannt, sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Eichen; 4. Der Besitzer Hermann Gottwill, der Persönlichkeit nach bekannt, dreiundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Eichen. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Julius Klotzke. Elise Klotzke, geborene Wahl. August Neumann. Hermann Gottwill. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 27ten September 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 8

Landsberg, am sechsten October tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Eigenkäthner Wilhelm Pirwas, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den fünfundzwanzigsten April des Jahres tausendachthundert siebenundsechszig zu Schönwiese, Kreis Preußisch Eylau, wohnhaft zu Schönwiese. Sohn des Altsitzers Wilhelm Pirwas und dessen Ehefrau Amalie, geborene Surau, wohnhaft zu Schönwiese; 2. Die Wilhelmine Pokall, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten Mai des Jahres tausendachthundert fünfundsechszig zu Schönwiese, wohnhaft zu Schönwiese. Tochter des Besitzers Daniel Pokall und dessen Ehefrau Caroline, geborenen Borm, wohnhaft zu Schönwiese. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Schmiedemeister Friedrich Liedtke, der Persönlichkeit nach bekannt, siebenundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese; 4. Der Arbeiter Gustav Hoffmann, der Persönlichkeit nach bekannt, siebenunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Kumkeim. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Wilhelm Pirwas. Wilhelmine Pirwas, geborene Pokall. Freidrich Liedtke. Gustav Hoffmann. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 6ten October 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 9

Landsberg, am zwanzigsten November tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Besitzer Gotthold Küßner, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den zweiten September des Jahres tausendachthundert neunundsechszig zu Eichen, wohnhaft zu Eichen. Sohn des Altsitzers Ludwig Küßner und dessen Ehefrau Friederike, geborene Schwartinski, beide wohnhaft zu Eichen; 2. Die Julianne (unten Johanne) Auguste Köhn oder Kohn, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den achtzehnten November des Jahres tausendachthundert fünfundsechszig zu Eichen, wohnhaft zu Eichen. Tochter des Besitzers Wilhelm Kohn und dessen Ehefrau Regina, geborene Rockel, beide wohnhaft zu Eichen. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Eigenkäthner Carl Klischewski, der Persönlichkeit nach bekannt, dreiunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Eichen; 4. Der Besitzer Albert Köhn oder Kohn, der Persönlichkeit nach bekannt, sechsunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Gotthold Küßner. Johanne (oben Julianne) Auguste Küßner, geb. Kohn oder Köhn. Carl Klischefsky (oben Klischewski). Albert Köhn. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 20ten November 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 10

Landsberg, am vierundzwanzigsten November tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Arbeiter Carl Freiwald, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den einundzwanzigsten Mai des Jahres tausendachthundert vierundsechszig zu Müggen, wohnhaft zu Schönwiese, Kreis Preußisch Eylau. Sohn der unverehelichten Arbeiterin Wilhelmine Freiwald, wohnhaft zu Dortmund; 2. Die Arbeiterin Auguste Eggert, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den sechszehnten Juli des Jahres tausendachthundert siebenzig zu Schönwiese, wohnhaft zu Schönwiese. Tochter des zu Schönwiese verstorbenen Arbeiters Carl Eggert und dessen Ehefrau Amalie, geborene Schweingruber, wohnhaft zu Schönwiese. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Arbeiter Friedrich Schweingruber, der Persönlichkeit nach bekannt, vierundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Bornehnen?; 4. Der Arbeiter August Klein, der Persönlichkeit nach bekannt, siebenundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Schönwiese. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde des Eheschließenden Carl Freiwald mit dessen Handzeichen versehen: XXX. Auguste Freiwald, geborene Eggert. Friedrich Schweingruber. August Klein. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 24ten November 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Nr. 11

Landsberg, am neunundzwanzigsten December tausendachthundertneunzig und drei. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Thelegraphenarbeiter Julius Matthe, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den elften Januar des Jahres tausendachthundert dreiundsechszig zu Petershagen, wohnhaft zu Königsberg. Sohn der Arbeiterin Friederike Matthe, wohnhaft zu Petershagen; 2. Die Maria Therese Kirstein, ohne besonderen Beruf, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den neunten Januar des Jahres tausendachthundert fünfundsechszig zu Schönwese, wohnhaft zu Schönwiese. Tochter des zu Schönwiese verstorbenen Wirthen Carl Kirstein und dessen Ehefrau Anna Louise, geborene Stinski, wohnhaft zu Schönwiese. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Besitzer August Kirstein, der Persönlichkeit nach bekannt, fünfunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Petershagen; 4. Der Eigenkäthner Friedrich Schwesing, der Persönlichkeit nach bekannt, fünfundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Petershagen. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Julius Matthe. Maria Therese Matthe, geborene Kirstein. August Kirstein. Friedrich Schwesing. Der Standesbeamte: Lamprecht. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Landsberg, am 29ten December 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

 

Dieser einzige Band des Nebenexemplars des Heirathsregisters für das Jahr eintausendachthundert neunzig und drei, enthaltend „elf“ Eintragungen, wird hiermit abgeschlossen. Landsberg, den 31ten December 1893. Der Standesbeamte: Lamprecht

Inhaltspezifische Aktionen