Aktuelles
Königsberg in Preußen 1892
            Durchsuchbares Adressbuch im PDF-Format
          
          
          
        Reichsadressbuch für Handel und Gewerbe
            verschiedene Jahrgänge zur Provinz Ostpreußen online
          
          
          
        Sterbebuch Norkitten, Kreis Insterburg
            Transkription vollständig, bis 1828 online einsehbar
          
          
          
        Weitere Standesamtsunterlagen bei Ancestry
            Personenstandsregister der ehemaligen ostdeutschen Provinzen von Rothaus-Briesen bis Schwarzbach
          
          
          
        Personal-Chroniken 1872 und 1876
            aus dem amtlichen Teil des Amtsblatts des Regierungsbezirks Königsberg i.Pr.
          
          
          
        Sterbebuch von Gehsen wieder aufgetaucht
            Verschollen geglaubte Kirchenbücher tauchen wieder auf
          
          
          
        Neue ostpreußische Standesamtsunterlagen bei Ancestry
            Personenstandsregister der ehemaligen ostdeutschen Provinzen von Neuhufen bis Rossberg.
          
          
          
        Ahnenforscher-Seminar 2017 in Sankelmark
            Ein Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene zu Ostpreußen und Westpreußen
          
          
          
        Juden in Ostpreußen
            nach den statistischen Daten der Volkszählung von 1905
          
          
          
        Adressbuch Lyck
            Stadt Lyck 1904 online
          
          
          
        Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
            Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis Neuhöfchen online. 
          
          
          
        Digitalisierung von Kirchenbuch-Verfilmungen
             Neue Dienstleistung am Portal Ahnenspuren: Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiches 
          
          
          
        Einwohnerliste der Gemeinde Bensee, Kreis Mohrungen, vor 1945
            Zusammengetragen von Dr. Elke (Lang) Hedstrom und Sigrid (Lang) Grandt
          
          
          
        Ostpreußens Ur-Standesämter
            1874 gab es 850 Standesämter in Ostpreußen
          
          
          
        Pfarr-Almanache von Ostpreußen
            von 1775 bis 1945
          
          
          
        Amtliche Nachrichten der Kirchenprovinz Ostpreußen
            Notizen aus den Jahrgängen 1870-1907 und 1916-1938
          
          
          
        Gumbinnen zur Zeit Napoleons
            Aus den Aufzeichnungen des Generalleutnants Robert von Eberstein
          
          
          
        Höhere Schulen in Ostpreußen
            Schulnachrichten der Höheren Schulen mit Aufzeichnungen zu Abitur und Mittlerer Reife
          
          
          
        Neue Ostpreußen-Digitalisate in Archion
            Es geht weiter
          
          
          
        Volksmärchen aus Ostpreußen
            von Hertha Grudde
          
          
          
        Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
            Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis Kö online.
          
          
          
        Friedhöfe in Ostpreußen
            Neu im Portal Ostpreußen
          
          
          
        Ankündigung durch Archion
            Digitalisate ostpreußischer Kirchenbücher
          
          
          
        Adressbücher Königsberg und Tilsit
            Aktualisierung: Königsberg 1899 und 1920 sowie Tilsit 1901
          
          
          
        Digitalisate online bei den Mormonen
            Unter FamilySearch.org sind nun auch Kirchenbücher aus Ostpreußen online einsehbar.
          
          
          
        weitere Königsberger und Tilsiter Adressen
            Königsberg 1920, Tilsit 1901
          
          
          
        Königsberger Kirchensprengel mit Straßenzuordnung
            Nun auch für 1888 verfügbar
          
          
          
        Statistik evangelischer Taufen und Heiraten
            In Ost- und Westpreußen führte das Königsberger Kirchenkonsistorium von 1876 bis 1913 statistische Erhebungen durch.
          
          
          
        Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
            Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis G online.
          
          
          
        Volksmärchen aus Ostpreußen
            Aus der Sammlung von Hertha Grudde
          
          
          
        Inhaltspezifische Aktionen


